- Scharren
-
* * *
schar|ren ['ʃarən] <itr.; hat:die Füße, Krallen o. Ä. wiederholt schleifend über eine Oberfläche bewegen und dabei ein entsprechendes Geräusch verursachen:der Hund scharrt an der Tür; das Pferd scharrt mit dem Huf; die Hühner scharren im Sand [nach Würmern].Syn.: ↑ kratzen.* * *
schạr|ren 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉1. geräuschvoll reiben, kratzen2. oberflächlich graben● ein Loch \scharren; das Pferd scharrt ungeduldig mit dem Huf; der Hund scharrt an der Tür; die Hühner \scharren auf dem Boden nach Würmern; etwas in die Erde \scharren; mit den Füßen \scharren (student. Brauch zum Zeichen des Missfallens) [<mhd. scharren, Intensivbildung zu scherren „(ab)kratzen, schaben; graben“ <ahd. sceran „(ab)kratzen, (ab)schaben“ <germ. *skarzon; zu idg. *(s)kars- „kratzen“]* * *
schạr|ren <sw. V.; hat [mhd. scharren, Intensivbildung zu mhd. scherren, ahd. scerran = abkratzen, schaben, H. u.]:1.a) die Füße, die Krallen o. Ä. wiederholt schleifend über eine Oberfläche bewegen u. dabei ein kratzendes Geräusch verursachen:der Hund scharrt an der Tür;die Studenten scharrten [mit den Füßen] (schoben zum Zeichen des Missfallens die Füße auf dem Boden hin und her);<auch mit Akk.-Obj.:> die Pferde scharren den Boden;b) wiederholt über eine Oberfläche schleifen u. dabei ein kratzendes Geräusch verursachen.2. scharrend (1 a) nach etw. suchen; durch Scharren aus der Erde o. Ä. zu fördern suchen:die Hühner scharren [im Sand] nach Würmern.3.a) scharrend (1 a) befördern:den Schutt auf einen Haufen s.;Ü Geld s. (abwertend; raffgierig möglichst viel Geld in seinen Besitz bringen);b) durch Scharren (1 a) schaffen, herstellen.* * *
schạr|ren <sw. V.; hat [mhd. scharren, Intensivbildung zu mhd. scherren, ahd. scerran = abkratzen, schaben, H. u.]: 1. a) die Füße, die Krallen o. Ä. wiederholt schleifend über eine Oberfläche bewegen u. dabei ein kratzendes Geräusch verursachen: die Pferde scharrten ungeduldig; der Hund scharrt an der Tür; die Studenten scharrten [mit den Füßen] (schoben zum Zeichen des Missfallens die Füße auf dem Boden hin und her); <auch mit Akk.-Obj.:> die Pferde scharren den Boden; b) wiederholt über eine Oberfläche schleifen u. dabei ein kratzendes Geräusch verursachen: seine (= des Stiers) Hufe scharren, er schnaubt durch die Nüstern (Koeppen, Rußland 9); viele Sohlen scharrten über die Fliesen; Sie (= die Flügeltür) pendelte scharrend hin und her (Kirst, 08/15, 100). 2. scharrend (1 a) nach etw. suchen; durch Scharren aus der Erde o. Ä. zu fördern suchen: alle neun Schritte scharrt er mit der linken Schuhspitze im Schulhofkies (Grass, Hundejahre 108); die Hühner scharren [im Sand] nach Würmern; Sie ... scharrten im Kies der Strände nach Perlmutt und Bernstein (Ransmayr, Welt 205). 3. a) scharrend (1 a) befördern: Knochen aus der Erde s.; den Schutt auf einen Haufen s.; die Toten wurden notdürftig in die Erde gescharrt; die Tiere scharren den Schnee von den Flechten; Harz von den Bäumen s. (Fachspr.; abkratzen); Ü Geld s. (abwertend; raffgierig möglichst viel Geld in seinen Besitz bringen); b) durch Scharren (1 a) schaffen, herstellen: Der Hahn scharrt sich eine Mulde in die Erde und setzt sich hinein (Grzimek, Serengeti 144); ein Loch s.
Universal-Lexikon. 2012.